Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsens

Das Martin-Luther-King-Zentrum mit dem Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsens gehört neben dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig und der Umweltbibliothek Großhennersdorf zu den drei sächsischen Archive der Bürgerbewegung in Sachsen. Diese Archive sammeln die hinterlassenen Selbstzeugnisse der DDR-Opposition, der Bürgerbewegung und der in den Jahren 1989/90 entstandenen Initiativen und Parteien. Regionaler Schwerpunkt ist das Bundesland Sachsen. 

Im Mittelpunkt der Arbeit im Martin-Luther-King-Zentrums steht die Aufarbeitung der Bürgerbewegung in Südwestsachsen.
Interessenten können nach Terminabsprache kostenfrei Einsicht in die archivierten Bestände nehmen.

Diese Maßnahme wird finanziert/mitfinanziert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Hier eine kurze Übersicht zum Inhalt:

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] DDR

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] DDR – allgemein

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] DDR – Friendspolitik

“Koexistenz – Proexistenz”, Philatelistisches Exponat

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] DDR – Militärpolitik – NVA

Sozialistische Wehrerziehung, Dokumente
Wehrpflicht und Wehrdienstverweigerung, Dokumente
Invasion Prag 1968, Dokumente, Fotos, Sachzeugnisse

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] DDR – Wirtschaft

Neuerervorschläge, Dokumente

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] DDR – Bürgerbewegung und Opposition

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Gruppen

„Werdauer Oberschüler“ 1950/51, Dokumentenkopien
„Marienkäfer“-Band, Dokumente, Fotos, Sachzeugnisse

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Bausoldaten

Allgemein
Dokumente, Gegenstände
„Mit dem goldenen Spaten“, Philatelistisches Exponat
Personen
Bausoldaten aus der Region Südwestsachsen, Dokumente

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Eingaben

Dokumente

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Friedensbewegung / Friedensgruppen

Christliches Friedensseminar Königswalde, Dokumente, Fotos, Sachzeugnisse, Samisdat
Friedensseminar Sohland am Rotstein, Dokumente
Friedensseminar Meissen, Fotos , Dokumente, Tondokumente
„Martin Luther King – Leben, Wirken, Hoffnung“, Exponat mit Fotos und Texten
„Martin Luther King – gewaltloser Kampf gegen Unterdrückung und Krieg“, Philatelistisches Exponat
„Stimme der Völker gegen den Krieg – die Weltfriedensbewegung“, Philatelistisches Exponat
Schwerter zu Pflugscharen, Briefmarken, Dokumente
UNO-Plakatwettbewerb zur Abrüstungssondertagung 1982, Grafiken, Dokumente, Zeitschriften

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Friedliche Revolution Raum Crimmitschau/Werdau

Dokumente, Fotos, Transparente, Tonbänder
Werdau-Crimmitschauer Wochenblatt, Zeitung, Dokumente, Fotos, Druckplatten

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Kirche

Junge Gemeinde, Dokumente, Dias, Fotos, Sachzeugnisse
Konziliarer Prozeß – Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung
Dokumente, Fotos

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Martin Luther King

Dokumente, Fotos, Filme, Tonbänder
„Martin Luther King – Leben, Wirken, Hoffnung“, Exponat mit Fotos und Texten
„Martin Luther King – gewaltloser Kampf gegen Unterdrückung und Krieg“, Philatelistisches Exponat


[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Öko-Bewegung

Umweltschutz Werdau, Dokumente, Fotos
Wismut, Dokumente

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Personen

Backhaus, Bernhard, politische Biografie
Küttler, Thomas, Superintendt Plauen, Wendedokumente
Meusel, Georg sr., politische Biografie
Meusel, Georg jr., politische Biografie/Kontextdokumente zum OV „Marder“
Meusel, Stefan, politische Biografie
Weck, Gerhard, politische Biografie
Wilke, Dieter, politische Biografie

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Prager Frühling – WV-Invasion

Dokumente, Fotos, Sachzeugnisse

[icon name=“folder“ prefix=“fas“] Samisdat

Referate/Arbeitsgruppenergebnisse Friedensseminar Königswalde