Zum Inhalt springen
Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsen

  • Home
    • Über uns
    • Termine
    • Austellungen zur Ausleihe
      • „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“
      • Demokratie braucht Erinnerung – Demokratie braucht jeden!
      • Bildung und Erziehung in der DDR und deren Wandel ab 1990
      • Braunkohleland DDR und Wandel seit 1990
      • Wind of Change – Die DDR und das Jahr 1968
      • Der gefährliche Schmied – Schwerter-zu-Pflugscharen
      • Unter Druck – Pressezensur und Pressefreiheit
      • Die Junge Gemeinde in der DDR
      • Kritische Liedermacher
      • Martin Luther King und die DDR
      • Kritische Literatur
      • Deutsche Teilung – Deutsche Einheit
      • Kabaretts in der DDR
      • Bildende Künstler
    • Dauerausstellung
    • Bibliothek
    • Kontakt
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden!
    • Projekte und Publikationen
      • Weg der Friedlichen Revolution
      • Tonprojekt
      • Buchprojekte
      • Weltoffenes Sachsen
      • CIVITAS
    • Lernort des Erinnerns
    • Fördergeber
    • Links
      • DDR-Aufarbeitung
      • Bildung
      • Frieden und Gewaltfreiheit
      • Regionale Kontakte
    • Ehrenmitglieder
    • Gründungsmitglieder
    • MitarbeiterInnen
    • Spenden
  • Martin Luther King
    • Lebenslauf
    • Reden
      • I have a dream (deutsch)
      • I have a dream (engl.)
    • Auf den Spuren von Martin Luther King
    • Texte über M. L. King
      • Heinrich W. Grosse: „I Still Have A Dream“
      • Georg Meusel: Träumer und schöpferischer Extremist
      • Prof. Dr. Gerd Presler: Nachfolge in Gewaltlosigkeit
      • Wolfgang Wagner: Andacht vor Vikaren am 10.01.2006
      • Günter Wirth: Zum 70. Geburtstag Kings am 15.01.1999
    • King-Philatelie
    • Videoclips für junge Leute
    • Zitate
    • Lyrik
  • Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsens
    • Arbeitskreis der Archive
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Home
    • Über uns
    • Termine
    • Austellungen zur Ausleihe
      • „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“
      • Demokratie braucht Erinnerung – Demokratie braucht jeden!
      • Bildung und Erziehung in der DDR und deren Wandel ab 1990
      • Braunkohleland DDR und Wandel seit 1990
      • Wind of Change – Die DDR und das Jahr 1968
      • Der gefährliche Schmied – Schwerter-zu-Pflugscharen
      • Unter Druck – Pressezensur und Pressefreiheit
      • Die Junge Gemeinde in der DDR
      • Kritische Liedermacher
      • Martin Luther King und die DDR
      • Kritische Literatur
      • Deutsche Teilung – Deutsche Einheit
      • Kabaretts in der DDR
      • Bildende Künstler
    • Dauerausstellung
    • Bibliothek
    • Kontakt
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden!
    • Projekte und Publikationen
      • Weg der Friedlichen Revolution
      • Tonprojekt
      • Buchprojekte
      • Weltoffenes Sachsen
      • CIVITAS
    • Lernort des Erinnerns
    • Fördergeber
    • Links
      • DDR-Aufarbeitung
      • Bildung
      • Frieden und Gewaltfreiheit
      • Regionale Kontakte
    • Ehrenmitglieder
    • Gründungsmitglieder
    • MitarbeiterInnen
    • Spenden
  • Martin Luther King
    • Lebenslauf
    • Reden
      • I have a dream (deutsch)
      • I have a dream (engl.)
    • Auf den Spuren von Martin Luther King
    • Texte über M. L. King
      • Heinrich W. Grosse: „I Still Have A Dream“
      • Georg Meusel: Träumer und schöpferischer Extremist
      • Prof. Dr. Gerd Presler: Nachfolge in Gewaltlosigkeit
      • Wolfgang Wagner: Andacht vor Vikaren am 10.01.2006
      • Günter Wirth: Zum 70. Geburtstag Kings am 15.01.1999
    • King-Philatelie
    • Videoclips für junge Leute
    • Zitate
    • Lyrik
  • Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsens
    • Arbeitskreis der Archive
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Kategorie: Beiträge

Martin Luther King Day 2025

Martin Luther King Jr. (1929-1968) wäre heute, am 15. Januar 2025, 96 Jahre alt geworden.Als Sprachrohr der afroamerikanischen Bevölkerung der USA erlangte King große Bekanntheit. Seine Predigten …

Martin Luther King Day 2025 Weiterlesen

„Schwerter zu Pflugscharen“ – Klosterbucher Appell verabschiedet

Aufruf zum Mitmachen und Weitersagen Die bedrohlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nach einer kurzen Entspannungsperiode nach dem Ende des Kalten Krieges zeigen deutlich, dass verfehlte, aggressive Außenpolitiken …

„Schwerter zu Pflugscharen“ – Klosterbucher Appell verabschiedet Weiterlesen
„I have a dream – Martin Luther Kings Botschaft mehr als ein Traum“

„I have a dream – Martin Luther Kings Botschaft mehr als ein Traum“

Montag, den 18.11.2024 um 19.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Vortrag und Gespräch mit Stefan Maaß „I have a dream“ ist Martin Luther Kings bekannteste Rede. Insbesondere in Schulen …

„I have a dream – Martin Luther Kings Botschaft mehr als ein Traum“ Weiterlesen
Neue Ausstellung über Protest und Aufbegehren noch bis 25.11.2024 im Rathaus Zwickau

Neue Ausstellung über Protest und Aufbegehren noch bis 25.11.2024 im Rathaus Zwickau

Am Dienstag, den 12. November 2024 wurde die neue Wanderausstellung »Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren« des Martin-Luther-King-Zentrums im Rathaus Zwickau eröffnet. Die …

Neue Ausstellung über Protest und Aufbegehren noch bis 25.11.2024 im Rathaus Zwickau Weiterlesen
Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren

Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren

Dienstag, 12. November 2024 um 18.00 Uhr im Rathaus Zwickau Vernissage der neuen Ausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums Eröffnet wird die Ausstellung durch den Vorsitzenden des Martin-Luther-King-Zentrums, Martin John. …

Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren Weiterlesen

„Medien, Meinungsmache, Manipulation? – Wie Journalisten in Sachsen arbeiten“

Freitag, 25.10.2024 um 16.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Gespräch und Diskussion mit Ine Dippmann Leser, Hörer und Zuschauer fragen sich immer häufiger: stimmt das, was berichtet wird? Alternative …

„Medien, Meinungsmache, Manipulation? – Wie Journalisten in Sachsen arbeiten“ Weiterlesen
„Isoliert im Reich – Reichsbürgerbewegung in Sachsen“

„Isoliert im Reich – Reichsbürgerbewegung in Sachsen“

01.10.2024 um 19.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum e.V. Vortrag und Diskussion mit Sebastian Trept Reichsbürger lehnen die Existenz der Bundesrepublik und deren Rechtssystem ab. Seit November 2016 ist …

„Isoliert im Reich – Reichsbürgerbewegung in Sachsen“ Weiterlesen
Martin-Luther-King-Days in Berlin

Martin-Luther-King-Days in Berlin

12.–15. September 2024: Hoffnung – Widerstand – Freiheit Donnerstag ‌| 12. September 2024Sophienkirche 19 Uhr„Wer nicht liebt, steht vor dem Nichts!“ – Martin Luther Kings Spiritualität als …

Martin-Luther-King-Days in Berlin Weiterlesen
60 Jahre Martin Luther King Besuch in der DDR

60 Jahre Martin Luther King Besuch in der DDR

Freitag, den 13.09.2024 von 17.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Martin Luther Kings Besuch in Berlin möchte das Zentrum an den Bürgerrechtler und seine …

60 Jahre Martin Luther King Besuch in der DDR Weiterlesen
„Demokratie braucht Erinnerung – Demokratie braucht jeden!“

„Demokratie braucht Erinnerung – Demokratie braucht jeden!“

vom 12.09. bis zum 26.09.2024 in Pinneberg, in der Drostei (Dingstätte 23, 25421 Pinneberg) zu sehen Eine Ausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums

„Demokratie braucht Erinnerung – Demokratie braucht jeden!“ Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 9 Nächste

Folge uns!

Folge uns auf Facebook

Kategorien

  • Allgemein
  • Beiträge
  • Rückblick
  • Termine
  • Veranstaltungen

Archive

Copyright © 2025 Martin-Luther-King-Zentrum Werdau. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.