Das Martin-Luther-King-Zentrum bietet verschiedene Wanderausstellungen zur Ausleihe an.
Da unsere Ausstellungen aus Rollup-Displays bestehen, lassen sie sich problemlos in einem PKW transportieren.
Zudem sind alle Tafeln mittels Halogenstrahler beleuchtbar.
Folgende Ausstellungen können ausgeliehen werden:
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Der gefährliche Schmied“ über die Schwerter-zu-Pflugscharen-Bewegung
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Unter Druck“ – Die Zeitungen der Friedlichen Revolution. Aufatmen nach Jahrzehnten unter Pressezensur
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Bekenntniszeichen“ – Die Junge Gemeinde in der DDR im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Sanfte Töne, starke Worte“ – Kritische Liedermacher in der DDR
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Aus dem Fels der Verzweiflung einen Stein der Hoffnung hauen – Martin Luther King und die DDR“
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Es ging seinen Gang“ – Kritische Literatur in der DDR
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Die Botschaft hinter den Bildern“ – Bildende Künstler in der DDR zwischen Enge und Vielfalt
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Deutsche Teilung – Deutsche Einheit“ – Der Weg vom Herbst ’89 zum Landkreis Zwickau heute
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Die Lust an der List“ – Das politisch-gesellschaftliche Kabarett in der DDR
[icon name=“star“ prefix=“far“] „Wind of Change“ – Die DDR und das Jahr 1968
[icon name=“star“ prefix=“far“] NEU!: „Es hat(te) gedreckt“ – Vom Wandel des einstigen Braunkohlelandes DDR bis heute
[icon name=“star“ prefix=“far“] NEU!: „Von Einheit zu Vielfalt“ – Bildung und Erziehung in der DDR und deren Wandel seit 1990