Aktuelles

  • Sommerfest

    Samstag, 8. Juli 2023 10-14 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum

    Das King-Zentrum feiert sein 25-jähriges Bestehen.

    Herzliche Einladung!

  • „Wie man das Überleben überlebt – Der Holocaust in der Perspektive des ungarischen Literaturnobelpreisträgers“

    Dienstag, 04. Juli 2023 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum

    Vortrag und Diskussion mit Wolfram Tschiesche

  • „Revision, Status Quo oder etwas Neues? Putin, die Ukraine und die Sicherheit in Europa und der Welt“

    Montag, 8. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum

    Vortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall

    Putin

    Niemand kann vorhersagen, wie lange der Krieg in der Ukraine dauern wird und wie er ausgeht. Aber eines ist wohl klar: Er wird die Weltordnung verändern. Die westlichen Demokratien in Europa, Amerika und Asien schließen sich enger zusammen und gehen auf Distanz zu autokratischen Staaten. Deutschland und Europa reduzieren die Einfuhr russischer Energieträger. Generell verstärkt sich der Trend zur Korrektur der Globalisierung aus der Corona-Zeit: das Outsourcing verringern und mehr lebenswichtige Güter daheim produzieren. China beobachtet genau, wie der Westen auf Wladimir Putins Versuche reagiert, die Karte Europas zu revidieren. Denn Peking strebt die Eingliederung des demokratischen Taiwan an.

    r. Christoph von Marschall, Jahrgang 1959, ist Historiker, preisgekrönter Journalist und diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des „Tagesspiegels“. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören die internationale Politik, Machtverschiebungen zwischen den Großmächten, die Europäische Union und speziell ihre östlichen Mitglieder, die USA, das transatlantische Verhältnis und die Beziehungen zu China und Russland.

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Zwickau und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Projektes „Kontrovers vor Ort“.

    Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.

  • Cybermobbing – Vorbeugen, Erkennen und Gegenwirken

    Donnerstag, 09. März 2023 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum e. V.

    Vortrag und Diskussion mit Marcel Burghardt

    Bei Cybermobbing werden wiederholt herabwürdigende Botschaften über digitale Medien kommuniziert, die andere persönlich beeinträchtigen oder verletzen sollen.

    In der Veranstaltung mit Marcel Burghardt werden die verschiedenen Formen des Cybermobbings sowie Hintergründe wie Auslöser, Verlauf und Folgen von Mobbingstrukturen betrachtet.

    Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention sowie Bewältigungsstrategien werden vorgestellt.
    Darüber hinaus erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Projekt MeKo#mobil, gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt.

    Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.

  • Der Geist in der Flasche

    Plakat gegen rechtsextremistische Vereinigungen, das unser Mitglied Winfried Güldner mit seiner Leipziger Friedensgruppe entworfen hat.